KGV Theklaer Höhe e.V.
Verfasst am 02.07.2025 um 04:30 Uhr

Ein Garten – ein Traum mit Erde unter den Fingern, aber auch mit Schweiß auf der Stirn


Liebe möglichen Neupächter,


viele von euch tragen einen wunderbaren Wunsch in sich: raus aus der Stadt, rein ins Grün. Ein Rückzugsort für die Familie, ein kleines Paradies, in dem Kinder barfuß laufen und Tomaten direkt vom Strauch naschen können. Wir finden das großartig! Gerade in Zeiten, in denen der Alltag immer hektischer wird, wächst das Bedürfnis nach Natur, Ruhe und echter, ehrlicher Arbeit mit den Händen. 


Und ja – ein Kleingarten kann all das sein. Ein Ort der Begegnung, der Entschleunigung, des Wachstums – im Beet wie auch im Leben.


Doch wir erleben es im Vorstand leider immer häufiger: Nach wenigen Monaten kommt die E-Mail – „Wir möchten den Garten wieder abgeben.“ Der Grund? Keine Zeit. Stress im Job. Zu viel Arbeit. Und nicht selten der Satz: „Wir haben uns das irgendwie anders vorgestellt.“


Verständlich. Denn ein Garten sieht im Frühling auf Instagram oft romantischer aus, als er sich im Juli anfühlt, wenn das Unkraut wuchert, die Schnecken zum Angriff übergehen und der Rasen jeden msal wieder gemäht werden will. Ein Garten will gepflegt werden – mit Liebe, mit Geduld, mit Muskelkraft. Vor allem in der Wachstumsphase braucht es ein wachsames Auge und zwei zupackende Hände. Wer sich nicht kümmert, steht schneller im Dschungel als einem lieb ist.


Aber: Wer drangeblieben ist, weiß auch, was für ein unglaubliches Gefühl es ist, das erste eigene Radieschen zu ernten oder auf der Parzelle zu grillen, während die Kinder durchs hohe Gras jagen. Ein Garten belohnt – nicht sofort, aber ehrlich.


Darum unsere Bitte an dich, wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Kleingarten zu übernehmen: Sprich mit anderen, die schon länger dabei sind. Frag nach dem echten Alltag. Überleg dir, wie viel Zeit du investieren kannst und willst. Sei ehrlich zu dir selbst – und auch zu deiner Familie.


Ein Garten ist kein Wochenendprojekt – er ist ein Teil deines Lebens, mit all seinen Jahreszeiten. Und genau das macht ihn so besonders.


Wenn du nach dieser Überlegung sagst: Ja, ich will das wirklich!, dann heißen wir dich von Herzen willkommen. Denn du wirst sehen: Die Mühe lohnt sich – auf eine Weise, die sich nicht in Zahlen messen lässt.


Mach’s dir leicht – informier dich vorher. Triff deine Entscheidung bewusst. Und wenn du Fragen hast: Wir sind da.


Euer Vereinsvorstand