Bild mittels KI erstellt
Unsere Vereinsapp: Ein voller Erfolg – Zahlen, Mehrwert und Vorbildfunktion

Liebe Gartenfreunde,
seit dem Start unserer Vereinsapp im September 2022 hat sich viel getan. Was ursprünglich als digitales Informationsangebot für unsere Mitglieder gedacht war, ist heute ein fester Bestandteil des Vereinsalltags – und wird aktiv genutzt: 451 Downloads seit Einführung, davon 323 auf Android-Geräten und 128 auf iOS. Noch beeindruckender ist die tatsächliche Nutzung: Die App wurde bisher 16.237-mal geöffnet – das entspricht durchschnittlich rund 600 App-Starts pro Monat.
Doch damit nicht genug: In der App selbst wurden über 91.000 Einzelklicks registriert. Besonders beliebt ist der Bereich „Aktuelles aus der Anlage“, der allein mehr als 59.000 Klicks verzeichnet – ein klares Zeichen dafür, dass unsere Mitglieder und Nutzer großen Wert auf aktuelle Informationen direkt aus dem Vereinsleben legen.
Seit Einführung des neuen Bereichs „Podcast“ im Juni 2025 konnten bereits 185 Klicks gemessen werden – ein solider Start für unser neues Audio-Format. Ebenfalls sehr erfreulich: Der Bereich „Leila“, der erst Anfang Juli freigeschaltet wurde, zählt schon jetzt 195 Zugriffe – ein Beleg für das Interesse an neuen, kreativen Angeboten in der App.
Mehrwert für Mitglieder – und den Vorstand
Die App schafft echten Mehrwert – sowohl für unsere Mitglieder als auch für die Vorstandsarbeit:
Aktuelle Informationen jederzeit griffbereit – ohne Aushänge, ohne Papier, direkt aufs Smartphone
Direkte Kommunikation mit Push-Nachrichten für wichtige Hinweise
Zentrale Verwaltung von Terminen, Nachrichten, Podcasts und neuen Ideen
Modular erweiterbar – mit Bereichen wie „Leila“ oder dem Podcast wächst die App mit den Bedürfnissen
Die App ist nicht nur ein digitales Tool – sie ist zu einem echten Bindeglied im Vereinsleben geworden.
Ein Vorbild für andere Vereine
Unser Erfolg bleibt nicht unbeachtet: Inzwischen haben bereits vier weitere Vereine in Leipzig unser Beispiel aufgegriffen und ihre eigene Vereinsapp eingeführt – basierend auf dem Grundgerüst unserer App. Diese Nachnutzung spart Entwicklungsaufwand, bringt Struktur und bietet eine stabile technische Grundlage. Unser Verein hat damit eine Vorreiterrolle übernommen – nicht nur bei der Digitalisierung, sondern auch beim Teilen von Know-how innerhalb der Gartenvereinslandschaft.
Fazit: Die App bringt uns näher zusammen – digital, schnell und verlässlich. Sie ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie Digitalisierung im Ehrenamt nicht nur möglich, sondern auch gewinnbringend umgesetzt werden kann. Wir freuen uns auf alles, was noch kommt!
Euer Vereinsvorstand