Liebe Gartenfreunde,
immer wieder kann es vorkommen, dass aus den Wasserhähnen braunes Wasser fließt, insbesondere nach dem Winter. Dieses Phänomen kann alarmierend sein, aber in den meisten Fällen ist es kein Grund zur Besorgnis. Doch warum tritt dieses Problem überhaupt auf?
Ursachen für braunes Wasser
Braunes Wasser entsteht in der Regel durch Ablagerungen von Eisenoxid oder Manganoxid in den Wasserleitungen. Diese Ablagerungen können sich im Laufe der Zeit ansammeln, insbesondere in älteren Leitungssystemen. Wenn dann plötzlich eine Änderung im Wasserfluss oder -druck auftritt, können diese Ablagerungen aufgewirbelt werden und das Wasser braun färben.
Einfluss des Winters
Besonders nach dem Winter tritt dieses Phänomen häufiger auf. In dieser Jahreszeit kommt es oft zu Temperaturschwankungen, die das Leitungssystem belasten können. Auch das Auftauen von gefrorenen Leitungen kann zu einer erhöhten Ablagerung von Eisenoxid oder Manganoxid führen, was wiederum die Wahrscheinlichkeit für braunes Wasser erhöht.
Alte Leitungssysteme
Leitungssysteme, die aus den 70er Jahren stammen, sind besonders anfällig für dieses Problem. Diese Systeme bestehen oft aus Metall, was die Bildung von Ablagerungen begünstigt. Das Alter der Leitungen und der Materialzustand spielen hier eine entscheidende Rolle.
Maßnahmen zur Vorbeugung
Insbesondere nach dem Winter sollten die Leitungen durchgespült werden, um Ablagerungen zu entfernen und die Wasserqualität zu verbessern.
Trinkwasserqualität im Verein
Es ist wichtig zu beachten, dass das Wasser, das aus den Leitungen in Ihrem Verein kommt, möglicherweise nicht den gleichen Standards entspricht wie das Trinkwasser, das von den Wasserwerken bereitgestellt wird. Die Steigleitungen aus den 70er Jahren könnten bereits weitere Ablagerungen aufweisen.
Darüber hinaus liefern die Wasserwerke Leipzig das Trinkwasser nur bis zur Anschlussstelle. Was danach in den vereinseigenen Rohrleitungen passiert, liegt nicht in ihrer Zuständigkeit. Daher wird das Wasser seitens der Wasserwerke nicht als Trinkwasser, sondern als Brauchwasser deklariert.
Braunes Wasser aus den Leitungen ist in der Regel ein vorübergehendes und harmloses Phänomen, das durch Ablagerungen in den Leitungssystemen verursacht wird. Durch regelmäßige Durchspülen der Leitungen kann diesem Problem vorgebeugt werden. Dennoch ist es wichtig, sich der Qualität des Wassers bewusst zu sein und gegebenenfalls zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen.
Euer Vorstand