KGV Theklaer Höhe e.V.
Verfasst am 08.05.2025 um 04:45 Uhr

Weniger ist mehr – Warum in unserer Anlage einige Wiesen nicht mehr regelmäßig gemäht werden

Liebe Gartenfreunde,


dem ein oder anderen wird es vielleicht schon aufgefallen sein: In unserer Gartenanlage sind an ausgewählten Wiesenflächen neue Schilder aufgestellt worden. Gleichzeitig sieht man dort längeres Gras, blühende Wildpflanzen – und mancher fragt sich vielleicht: Warum wird hier nicht gemäht?


Die Antwort ist einfach – und zugleich sehr wichtig: Diese Flächen werden bewusst nicht oder nur sehr selten gemäht, um Bienen, Schmetterlingen, Hummeln und vielen anderen Insekten einen Lebensraum zu bieten. Was auf den ersten Blick wie ein „Pflegerückstand“ wirken könnte, ist in Wirklichkeit eine gezielte Maßnahme zum Schutz unserer Artenvielfalt.


Denn Insekten sind bedroht. In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl vieler Arten dramatisch zurückgegangen. Einer der Hauptgründe: der Verlust naturnaher Lebensräume. Kurz gemähter Rasen bietet kaum Nahrung, keine Nistplätze und keine Rückzugsmöglichkeiten – eine artenreiche Wiese hingegen schon.


Mit diesen sogenannten „Insektenrefugien“ möchten wir in unserer Anlage ein kleines Zeichen setzen und einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten. Auch wenn eine Wiese hin und wieder gepflegt werden muss, ist sie an diesen Stellen bewusst kein Rasen mehr.


Diese ökologisch wertvollen Flächen finden sich sowohl in der Südanlage als auch in der Nordanlage. Sie sind beschildert, um euch über den Hintergrund zu informieren – und vielleicht auch zum Nachdenken und Mitmachen anzuregen.


Wer Fragen dazu hat oder sich für das Thema interessiert, kann sich gern an uns wenden. Wir freuen uns über den Austausch!


Euer Vereinsvorstand


PS: Vielen Dank an Heiko, der die Schilder vorbereitet und verteilt hat.